Vorbereitung:
4 Portionen
Zubereitung und Backzeit ca. 1 Stunde
Backofen auf 165°C vorheizen
Feuerfeste Auflaufform ca. Ø20 x 6cm
Zutaten:
240g rechteckigen Camembert, in Scheiben geschnitten
600g „gelbe“ Kartoffel-Scheiben 1,5mm dick
1 EL Öl
Salz, grob gemahlener Pfeffer
etwas Muskatnuss
200ml Rahm
100g saure Sahne
3 Eigelbe
1 TL Stärke
100g „Kolbász“-Scheiben (= geräucherte Hartwurst)
Zubereitung:
Die Kartoffelscheiben mit angerührtem Gewürz-Öl mischen. Den Rahm, die Saure Sahne die Eigelbe und die Stärke verrühren.
Dann die Kartoffeln mit der Hälfte der Camembert-Scheiben und Kolbász-Scheiben in eine feuerfeste Auflaufform zusammen mit der Sahnemischung schichtweise geben.
Im vorgeheizten Backofen 50 bis 55 Minuten backen. In den letzten 15 Minuten die übrigen Käsescheiben auflegen um eine weich schmelzende Schicht zu erhalten.
Leider versäumte ich es dieses mal, ein Bild zu machen. Aber sicher war das nicht das letzte mal, dass ich nach diesem Rezept einen Auflauf mache

Sowohl Kartoffeln, als auch der Käse und die Kolbász habe ich aus Ungarn mit gebracht. Es wäre aber auch alles in Deutschland zu bekommen - sogar die "Kolbász", die man in vielen Wursttheken findet.
zur Aussprache:
Kolbász wird nahezu so ausgesprochen, wie wir das auf Deutsch lesen.
Das "á" muss wie das a in "Haus" gesprochen werden. Und dann wird "sz" im Ungarischen IMMER wie unser "ß" ausgesprochen - (sogar am Wortanfang wie bei "Szombat" = Samstag)
Lasst euch nicht einreden, "Kolbász" würde man Kolbatsch oder so aussprechen .
