Hallo,
ich wollte mal verschiedene Meinungen einfangen: Was haltet ihr von Brotbackautomaten? Habt ihr selbst einen? Könnt ihr einen empfehlen? Oder macht ihr lieber alles per Hand?
Viele Grüße.
Keine Werbeeinblendungen für registrierte User!
Brotbackautomaten?
Re: Brotbackautomaten?
Ich habe keinen, möchte auch keinen haben. Weil ich einfach glaube das ich den Zuwenig nutzen würde.
Re: Brotbackautomaten?
Ich sehe das genauso wie Macki
So ein richtig guter Brotbackautomat ist ja nicht gerade billig und da ich selbst nur sehr wenig Brot esse und deswegen auch nur sehr selten Brot selbst backe, würde es sich bei mir überhaupt nicht auszahlen mir einen zuzulegen
Ich kenne aber genug Leute, die einen haben und deren Meinungen darüber gehen weit auseinander... manche lieben ihren Brotbackautomaten und manche verwenden ihn so gut wie gar nicht, weil er nicht reibungslos funktioniert und das Brot am Ende nichts wird. Also wenn du oft Brot bäckst und dir die Handarbeit ersparen möchtest, dann würde ich mir schon einen zulegen
da würde ich mich aber auch gut im Fachhandel beraten lassen bzw. Rezensionen auf diversen Bewertungsportalen lesen, bevor du einen kaufst



Re: Brotbackautomaten?
Hallo Sush,
ich bin im Netz auf diesen (Link wurde entfernt) gestoßen, die erklären dir ob du einen brauchst oder nicht...
Liebe Grüße
Marie
ich bin im Netz auf diesen (Link wurde entfernt) gestoßen, die erklären dir ob du einen brauchst oder nicht...
Liebe Grüße
Marie
- Gyuri bácsi
- Beiträge: 194
- Registriert: Sa 28. Nov 2020, 19:39
- Wohnort: Allgäu (D) Fejér (H)
Re: Brotbackautomaten?
Ich sage immer: "Wer sowas braucht … für den ist es das Höchste!"
Gut, wer ständig sein "täglich Brot" backt, der kann vielleicht im Gegensatz zum Backofen Energie sparen.
Ich kaufe mein Brot immer in einer bayrischen Großbäckerei … weil es da weit und breit das einzige "hefefreie Brot" gibt und ich eine leichte Hefe-Unverträglichkeit habe.
Aber heute hätte ich zum Raclett (zu zweit zum Valentinstag) dringend Baguett oder mindestens Semmeln gebraucht.
Weil beides nicht im Haus war, zog ich ein altes Rezept aus einem anderen Kochforum raus und knetete mit meiner Küchenmaschine einen Teig und formte mir den Vollkorn-Weizenmehl-Teigling zu einem Brot.
"Schieb, schieb in Ofen rein!"

Da ich meinen Backofen aus Zeitnot "schnell aufheizen" musste, war die Energiebilanz nicht berauschend.
So war der Abend aber gerettet.
Das Rezept ist so einfach, dass jeder Anfänger es ohne Probleme hin bekommen sollte.
Bei Bedarf kann ich es an geeigneter Stelle zeigen.
Es geht garantiert auch ohne Backautomat. Na ja, einen g'scheiten Backofen sollte man schon haben, … und einwenig Muskeln, falls es die Küchenmaschine nicht schafft den Teig zu kneten.

Gut, wer ständig sein "täglich Brot" backt, der kann vielleicht im Gegensatz zum Backofen Energie sparen.
Ich kaufe mein Brot immer in einer bayrischen Großbäckerei … weil es da weit und breit das einzige "hefefreie Brot" gibt und ich eine leichte Hefe-Unverträglichkeit habe.
Aber heute hätte ich zum Raclett (zu zweit zum Valentinstag) dringend Baguett oder mindestens Semmeln gebraucht.
Weil beides nicht im Haus war, zog ich ein altes Rezept aus einem anderen Kochforum raus und knetete mit meiner Küchenmaschine einen Teig und formte mir den Vollkorn-Weizenmehl-Teigling zu einem Brot.
"Schieb, schieb in Ofen rein!"


Da ich meinen Backofen aus Zeitnot "schnell aufheizen" musste, war die Energiebilanz nicht berauschend.
So war der Abend aber gerettet.
Das Rezept ist so einfach, dass jeder Anfänger es ohne Probleme hin bekommen sollte.
Bei Bedarf kann ich es an geeigneter Stelle zeigen.
Es geht garantiert auch ohne Backautomat. Na ja, einen g'scheiten Backofen sollte man schon haben, … und einwenig Muskeln, falls es die Küchenmaschine nicht schafft den Teig zu kneten.

Gruß vom Gyuri

Praktisch kann ich
Theoretisch alles

Praktisch kann ich
Theoretisch alles