Was hat denn das mit dem Unterforum
"Kochtreffen" zu tun?
Wäre es ein neues Thema, ich würde zumindest auf ein Verschieben in einen anderen Bereich plädieren.
Ansonsten könnte man das Thema
"BRAUCHT MAN DAS?" gerne in irgend einer Form weiter führen … natürlich OHNE Werbeeinblendungen oder gar Links.
Bei vielen Dingen, die es in unseren Küchen gibt, frage ich mich schon lange nach dem Sinn bzw. Gebrauchswertes.
So denke ich
(schon immer), dass
Knoblauchpressen nicht wirklich gebraucht werden.
Ich lasse eine Knoblauchzehe am Stück mitgaren … und kann sie aus dem fertigen Gericht entfernen ohne dass jemand drauf beißt. Oder, falls der Knoblauch drin bleiben soll, wird er mit einem scharfen Küchenmesser in dünne Scheiben, Stiftchen oder in kleinstmögliche Würfelchen gebracht. In der Knoblauchpresse geht nur "zermanschen" wodurch Geschmacksstoffe verlohren gehen. Das Zermatschen stellt bei mir eine Ausnahme dar, wenn ich Knoblauchsalz (natürlich selbst) mache. Zuerst wird die Zehe so klein wie möglich gewürfelt. Dann kommt Salz drüber das mit dem flachen Messer gequetscht wird bis eine Paste entsteht. Je nachdem was ich damit mache kommt noch Salz dazu bis es aufhört zu verkleben.
Der Reinigungsaufwand ist ein geringer. Messer und Schneidebrett werden sowieso laufend gereinigt … und die Finger? So langsam will ich mich daran gewöhnen in der Küche Handschuhe zu tragen, hauptsächlich damit ich mir nicht dauernd die Hände waschen muss. Seit Corona sind die schon stark beansprucht.
Eine Knoblauchpresse sollte in die Spüle oder in die Spülmaschine bevor der Knoblauch eintrocknet.
Vor einigen Jahren hätte mir meine Frau energisch widersprochen, weil sie die Knoblauchpresse ganz dringend brauchte um Salzteig in die Form von Gras oder Haare zu bringen.

Seit sie aber nicht mehr mit Salzteig bastelt haben wir auch keine Knoblauchpresse mehr im Haus.
Gegenteilige Meinungen werden wie immer gern gesehen/gelesen.
